Zukunftstag unserer Abschlussklassen

Zu Jahresbeginn findet an der Erich-Kästner-Realschule plus traditionell der Zukunftstag statt. In einer Reihe von Maßnahmen stellt dieser einen wichtigen Bestandteil im Schulprofil zur Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf dar.

Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 bis 10 erhielten die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder und Bildungsgänge zu informieren, um ihre Zukunftsperspektive zu entwickeln. Dank des hohen Engagements der Lehrkräfte sowie unter Zuhilfenahme externer Partner konnte man den Jugendlichen auch in diesem Jahr ein qualitativ hochwertiges Programm bieten.

Der Tag begann mit einer Eröffnungsansprache des Schulleiters Marco Bastiaansen, der die Bedeutung der Berufsorientierung und der frühzeitigen Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen und Stärken hervorhob. Unter Mitwirkung von Übergangscoach Monica Stapper, Berufsberaterin Simone Gasper sowie den Lehrkräften der Berufsorientierung wurden Workshops zum Bewerbungstraining und Vorstellungsgespräch angeboten, in denen die Jugendlichen ihr Können, ihr Geschick und ihre Kreativität unter Beweis stellen konnten.

Über Wege nach dem Abschluss des Bildungsgangs Berufsreife- oder des Sekundarabschlusses 1 informierten Vertreter der Berufsbildenden Schule Ahrweiler sowie der Integrierten Gesamtschule Remagen und es entwickelte sich ein reger Austausch in den jeweiligen Gruppen.

Mit dem Verlauf des diesjährigen Zukunftstags zeigten sich Schulleitung und Lehrkräfte sehr zufrieden. Großer Dank gilt allen externen Partnern und Helfern, die diesen Tag ermöglicht haben. Die Schülerinnen und Schüler verließen die Veranstaltung mit neuen Eindrücken und Ideen für ihre berufliche Zukunft, motiviert, ihre nächsten Schritte in der Ausbildung und Karriereplanung zu gehen.

Nach oben scrollen